top of page
  • AutorenbildIsa

Zufall oder Schicksal?

Vor kurzem waren mein Mann und ich mit guten Freunden essen. Da kam auf einmal die Frage auf: "Zufall oder Schicksal, an was glaubst du?" Sofort habe ich mich in der Verteidigung gesehen 😂 also Schicksal natürlich, oder doch Zufall. Oder Zufall mit geplantem Ausgang - ist ja dann auch Schicksal oder?! Also egal wie ich es drehte und wendete, mein Gegenüber bestätigte mir jedes Mal, "Isabel, du glaubst also an Schicksal".


Nun, normalerweise hätte ich ja sagen müssen: "Genau, das ist meine Meinung. Ich glaube an Schicksal." Doch obwohl wir dann noch eine Weile darüber diskutiert haben und sehr philosophisch wurden, ging mir das Thema nicht mehr aus dem Kopf. Zufall oder Schicksal?


Egal wie ich es drehe und wende, irgendwie glaube ich doch an beides. Aber geht das ? Oder will ich mich nicht festlegen, damit ich mir immer alles so drehen kann wie ich will?


Ich möchte mit diesem Artikel mal darauf eingehen. Was genau beschäftigt uns bei dieser Frage.

Beginnen wir mit Zufall. Was genau ist das? Oder wie wird es beschrieben? Gibt man den Begriff bei Google ein, erhält man folgende Antwort:


Wir halten also fest, dass es sich dabei um etwas handelt, was uns vorher nicht bewusst war. Es beschreibt eine Situation, die nicht vorherzusehen war.

Nun wissen wir ja alle, dass es beim Glücksspiel nicht darauf ankommt wie gut man planen und kalkulieren kann, sondern alles passiert eben #zufällig. Habt ihr schon mal Roulette gespielt? Also das mit der Kugel auf dem Tisch, nicht mit der Kugel im Kopf 😅.

Dabei ist natürlich klar, dass die Kugel auf irgendein Feld fallen/rollen wird, aber man kann eigentlich nicht vorhersagen, auf welches Feld. Falls ihr das könnt, dann lasst uns bitte mal eine Runde spielen gehen. Spaß.

Jeder von euch kennt sicher das Spiel "Mensch ärgere dich nicht". Es gibt 6 mögliche Seiten die nach oben zeigen können, aber welche als nächstes auftaucht, das wisst ihr nicht. Nun gibt es sicher Personen unter euch, die fest behaupten, sie wüssten, wie der Würfel geschmissen werden muss, um eine bestimmte Zahl zu würfeln. Ja mag sein. Doch für die allermeisten ist es eben Zufall, welche Zahl sie würfeln.

Auch die Wissenschaft ist nun dazu gekommen, sich mit dem Thema Zufall zu beschäftigen. Auch, wenn dies natürlich absolut nicht das Ziel von Wissenschaft ist. Aber gerade in der Quantenphysik kommt es immer wieder zu der Erkenntnis, dass einige Dinge eben doch #zufällig passieren. Liest man bei Wikipedia, nach beschäftigen sich die Philosophie (oh surprise), Mathematik & Statistik, die Physik, Psychologie und Soziologie mit dem Thema Zufall, aus unterschiedlichen Sichtweisen.

Also wir halten wieder fest, Zufall begegnet uns im Leben immer wieder. Ob es nun bei Gesellschaftsspielen, Glücksspielen, der Quantenphysik oder in Begegnungen mit Menschen passiert. Das klingt doch erst mal wunderbar.


Aber was ist dagegen nun Schicksal? Spontan würde ich ja immer noch behaupten Schicksal geht ohne Zufall nicht. Schicksal ist einfach ein Zufall mit Interpretation 😉


Um Albert Einstein zu zitieren: "Gott würfelt nicht." Das soll er gesagt haben und da ich nicht an Gott glaube, aber an das Universum und an etwas Größeres, an mehr als das was wir sehen, möchte ich natürlich an Schicksal glauben. Ich möchte einfach glauben, dass "Gott nicht würfelt."


Natürlich habe ich wieder gegoogelt und das kam dabei raus:


Hm...also diese Beschreibung ähnelt ja im Kern schon ein wenig der Beschreibung/Definition weiter oben zum Wort Zufall. Der Kern ist, dass Beides nicht vorhersehbar ist.

Wobei man nun behaupten könnte, dass Schicksal etwas mit einer "höheren Macht" zu tun hat. Und Zufall nicht? Was wäre dann der Unterschied zwischen einer zufälligen Begegnung und einer schicksalhaften? Und wer bestimmt, ob etwas Zufall oder Schicksal ist?

Ich würde nun unterstellen, dass es dann jemand geben muss, der bestimmt, wann etwas #Schicksal ist und wann es "nur" Zufall sein kann. Aber dann wäre ja beides von einer "höheren Macht" bestimmt, oder?! Oder würde man sagen, das Schicksal immer einen "höheren Sinn" hat, Zufall aber nicht? Ist es die Interpretation die die Definition ausmacht? Wenn ich bei allen Zufällen, davon ausgehe, dass sie etwas zu bedeuten haben, egal ob ich es direkt verstehe oder nicht, wären diese Zufälle dann Schicksale?


Würde ich nun Florian Aigner (Physiker und Buchautor) fragen, was er dazu meint, würde er mir wahrscheinlich antworten. "Sie haben die Wahrscheinlichkeit der Dinge noch garnicht in Betracht gezogen." Herr Aigner hat ein Buch mit dem Titel "Der Zufall, das Universum und du: Die Wissenschaft vom Glück" geschrieben. Hier befasst er sich genau mit dem Thema #Zufall und kommt unter anderem zu der Erkenntnis, dass es uns ohne Zufall garnicht gäbe.


Also sollte ich nun glauben, dass es den Zufall gibt, das Schicksal aber nicht? Nach allem was ich bisher gelesen habe und hier nun in ein paar Sätze zusammen gefasst habe, weiß ich nicht mehr was genau ich #glauben möchte.


Was ich aber kurz festhalten möchte: "Ich danke dem Zufall, für all die tollen Dinge die er in mein Leben gebracht hat, aus denen ich so viel lernen durfte. Die Menschen die mir begegnet sind, zur richtigen Zeit (subjektives Empfinden) und die Menschen die mir noch begegnen werden."


Ich möchte weiterhin an Schicksal glauben, da ich ein spiritueller Mensch bin und in allem was mich bewegt, das Schicksal eine große Rolle zu spielen scheint. Doch wenn ich nun akzeptiere, dass der Zufall der Kern meiner Interpretation ist, erkenne ich vielleicht, das beides nebeneinander existieren kann, ohne sich auszuschließen.


Danke Daniel, dass du mich in diese Gedankengänge geführt hast und diesen Artikel damit ermöglicht hast!


Ich wünsche euch viel Spaß beim philosophieren und freue mich über alle Gedanken eurerseits zum Thema Zufall oder Schicksal?


#easylivingrocks #zufall #schicksal #wasglaubstdu



Quellen:

https://www.welt.de/wissenschaft/article1499170/Die-geheimnisvolle-Macht-des-Zufalls.html


https://de.wikipedia.org/wiki/Zufall


https://de.wikibooks.org/wiki/Zufall:_Physik


https://de.wikipedia.org/wiki/Schicksal


https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/wahrscheinlichkeit-und-schicksal-was-ist-zufall


https://www.questico.de/magazin/spiritualitaet/zufall-oder-schicksal.do


https://www.zeit.de/campus/2008/02/zufall-erfolg/seite-3

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page